| MÄUSE | • Mäuse V. Nominativ Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Genitiv Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Maus. |
| MÄUSEL | • mäusel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäusel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSEN | • Mäusen V. Dativ Plural des Substantivs Maus. |
| MÄUSLE | • mäusle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäusle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäusle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSELE | • mäusele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäusele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäusele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSELN | • mäuseln V. Jägersprache: Raubwild, insbesondere Füchse, oder Raubzeug anlocken, indem das Pfeifen der Mäuse mit… |
| MÄUSELT | • mäuselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSCHEN | • Mäuschen S. Kleine, niedliche Maus. • Mäuschen S. Kosename. • Mäuschen S. Umgangssprachlich: Musikantenknochen, stoßempfindliche Stelle am Ellenbogen. |
| MÄUSELND | • mäuselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs mäuseln. |
| MÄUSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄUSELST | • mäuselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSELTE | • mäuselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSCHENS | • Mäuschens V. Genitiv Singular des Substantivs Mäuschen. |
| MÄUSEGIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄUSELNDE | • mäuselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäuselnd. • mäuselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäuselnd. • mäuselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäuselnd. |
| MÄUSELOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄUSELTEN | • mäuselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSELTET | • mäuseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. • mäuseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäuseln. |
| MÄUSENEST | • Mäusenest S. Versteckte Stätte, wo Mäuse hecken und wohnen. |
| MÄUSERICH | • Mäuserich S. Umgangssprachlich: männliche Maus. |