| MOGEL | • mogel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGELE | • mogele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGELN | • mogeln V. In nicht schwerwiegender Weise falsch spielen, betrügen. |
| MOGELT | • mogelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGELEI | • Mogelei S. Kleine Täuschung. |
| MOGELND | • mogelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs mogeln. |
| MOGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOGELST | • mogelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGELTE | • mogelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGELNDE | • mogelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. |
| MOGELTEN | • mogelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGELTET | • mogeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGELEIEN | • Mogeleien V. Nominativ Plural des Substantivs Mogelei. • Mogeleien V. Genitiv Plural des Substantivs Mogelei. • Mogeleien V. Dativ Plural des Substantivs Mogelei. |
| MOGELNDEM | • mogelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. |
| MOGELNDEN | • mogelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. |
| MOGELNDER | • mogelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. |
| MOGELNDES | • mogelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. |
| MOGELTEST | • mogeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |