| MOBB | • mobb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBE | • mobbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. • mobbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mobben. • mobbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBEN | • mobben V. Eine Person in der Öffentlichkeit schikanieren, intrigieren oder terrorisieren. | 
| MOBBEND | • mobbend Partz. Partizip Präsens des Verbs mobben. | 
| MOBBENDE | • mobbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. | 
| MOBBENDEM | • mobbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. | 
| MOBBENDEN | • mobbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. | 
| MOBBENDER | • mobbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. | 
| MOBBENDES | • mobbendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. | 
| MOBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOBBEST | • mobbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBET | • mobbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBING | • Mobbing S. Psychoterror mit dem Ziel, den Betroffenen zur Aufgabe seines Arbeitsplatzes zu bewegen. • Mobbing S. Ständige Schikane, Quälerei und Verletzung eines Kollegen (Schule, Arbeitsplatz, Verein,…). • Mobbing S. Gemeinsamer Angriff mehrerer Tiere gegen einen überlegenen Feind. | 
| MOBBINGS | • Mobbings V. Genitiv Singular des Substantivs Mobbing. | 
| MOBBST | • mobbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBT | • mobbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. • mobbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. • mobbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBTE | • mobbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBTEN | • mobbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBTEST | • mobbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mobben. | 
| MOBBTET | • mobbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mobben. |