| MITDACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDACHTE | • mitdachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDARF | • mitdarf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdarf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDARFST | • mitdarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDÄCHTE | • mitdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDENKE | • mitdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDENKEN | • mitdenken V. Intransitiv: mit den Gedanken konzentriert bei der Sache sein, um die Lösung eines gemeinsamen Problems… • mitdenken V. Transitiv: etwas beim Denken miteinbeziehen. |
| MITDENKET | • mitdenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDENKST | • mitdenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDENKT | • mitdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDURFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDURFTE | • mitdurfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdurfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDÜRFE | • mitdürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDÜRFEN | • mitdürfen V. Umgangssprachlich: die Erlaubnis haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. |
| MITDÜRFET | • mitdürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDÜRFT | • mitdürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDÜRFTE | • mitdürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |