| MAUSCHEL | • mauschel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mauscheln. • mauschel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mauscheln. • Mauschel S. Früher, veraltet spöttisch sowie verächtlich: (armer) Jude. |
| MAUSCHLE | • mauschle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mauscheln. • mauschle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mauscheln. • mauschle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mauscheln. |
| MAUSENDE | • mausende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mausend. • mausende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mausend. • mausende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mausend. |
| MAUSEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSERND | • mausernd Partz. Partizip Präsens des Verbs mausern. |
| MAUSERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSERST | • mauserst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mauserst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSERTE | • mauserte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausern. • mauserte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mausern. • mauserte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSETOT | • mausetot Adj. Familiär emotional, umgangssprachlich verstärkend, salopp; auch übertragen: wirklich, völlig tot. |
| MAUSGRAU | • mausgrau Adj. Grau wie eine Maus. |
| MAUSIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSPADS | • Mauspads V. Genitiv Singular des Substantivs Mauspad. • Mauspads V. Nominativ Plural des Substantivs Mauspad. • Mauspads V. Genitiv Plural des Substantivs Mauspad. |
| MAUSTEST | • maustest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausen. • maustest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mausen. |
| MAUSTOTE | • maustote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. |