| MONODIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONOFIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONOFON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONOGAM | • monogam Adj. Biologie: nur mit einem Sexualpartner lebend. • monogam Adj. Ethnologie: nur die Einehe kennend. |
| MONOGEN | • monogen Adj. Biologie: von nur einem einzigen/einzelnen Gen bestimmt. • monogen Adj. Geologie: nur von einer einzigen Ursache abhängend, aus ein und der selben Art Gestein/Material bestehend. |
| MONOKEL | • Monokel S. Heute eher unübliche Sehhilfe, die aus einem Glas besteht und die am Auge eingeklemmt wird. |
| MONOLOG | • Monolog S. Nicht ganz kurze Äußerung einer einzigen Person, meist einer Figur auf der Bühne in einem Theaterstück. |
| MONOMAN | • monoman Adj. Medizin, Psychologie: an Monomanie leidend. |
| MONOMEN | • Monomen V. Dativ Plural des Substantivs Monom. |
| MONOMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONONOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONOPOL | • Monopol S. Marktform, in der es nur einen Anbieter gibt, um die Nachfrage zu befriedigen. • Monopol S. Alleinstellung hinsichtlich einer bestimmten Leistung. • Monopol S. Physik: einzelner Pol, der entweder positiv oder negativ geladen ist und keinen Gegenpol besitzt. |
| MONOSEM | • monosem Adj. Linguistik: nur eine Bedeutung habend. |
| MONOTON | • monoton Adj. Eintönig, einförmig, langweilig. • monoton Adj. Mathematik, von Funktionen oder Zahlenfolgen: ständig steigend oder ständig fallend. |
| MONOXID | • Monoxid S. Monoxyd. • Monoxid S. Chemie: Sauerstoffverbindung (Oxid) mit nur einem Sauerstoffatom. |
| MONOXYD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONOZYT | • Monozyt S. Monocyt. • Monozyt S. Zelle, deren Aufgabe es ist körperfremde Strukturen durch Phagozytose zu zerstören und mittels Antigenpräsentation… |