| MITGABT | • mitgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITGÄBE | • mitgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITGÄBT | • mitgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITGEBE | • mitgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITGEBT | • mitgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITGEHE | • mitgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. • mitgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. • mitgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |
| MITGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITGEHT | • mitgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. • mitgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |
| MITGIBT | • mitgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITGIFT | • Mitgift S. Vermögen, in Form von Geld, Güter oder Hausrat, das die Eltern ihrer Tochter bei der zukünftigen Heirat mitgeben. |
| MITGING | • mitging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. • mitging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |