| MAUSEND | • mausend Partz. Partizip Präsens des Verbs mausen. |
| MAUSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSERE | • mausere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSERN | • mausern V. Reflexiv: das Federkleid wechseln. • mausern V. Reflexiv, übertragen: sich positiv entwickeln. • Mausern V. Nominativ Plural des Substantivs Mauser. |
| MAUSERT | • mausert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSEST | • mausest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mausen. |
| MAUSIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSPAD | • Mauspad S. Mousepad. • Mauspad S. Unterlage, die die Arbeit mit einer Computermaus verbessern soll. |
| MAUSTEM | • maustem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. • maustem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. |
| MAUSTEN | • mausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. |
| MAUSTER | • mauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. • mauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. • mauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. |
| MAUSTES | • maustes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. • maustes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. • maustes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. |
| MAUSTET | • maustet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausen. • maustet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mausen. |
| MAUSTOT | • maustot Adj. Österreichisch umgangssprachlich; auch übertragen: wirklich, völlig tot. |