| MARKANT | • markant Adj. Auffallend, zur Identifikation heranziehbar. |
| MARKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKERN | • Markern V. Dativ Plural des Substantivs Marker. |
| MARKERS | • Markers V. Genitiv Singular des Substantivs Marker. |
| MARKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKIER | • markier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIGE | • markige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. |
| MARKISE | • Markise S. Gegen Sonnenlicht schützendes Dach aus Stoff, das bei Bedarf ausgestellt werden kann. • Markise S. Edelsteinkunde: Schliff von Edelsteinen, bei dem die Facetten lanzettförmig sind. • Markise S. Edelsteinkunde: Stein mit Markise [2]. |
| MARKKAA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKOLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKÖRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTEN | • markten V. Veraltet: auf dem Markt Handel treiben, auch: dort etwas kaufen oder dort mit etwas Geld verdienen. • markten V. Abwertend: den Preis herunterhandeln. |
| MARKTES | • Marktes V. Genitiv Singular des Substantivs Markt. |
| MARKTET | • marktet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs markten. • marktet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markten. • marktet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markten. |
| MARKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |