| MÖBEL | • Möbel S. Singular ungebräuchlich: großer Einrichtungsgegenstand. |
| MÖBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELN | • Möbeln V. Nominativ Plural des Substantivs Möbel. • Möbeln V. Genitiv Plural des Substantivs Möbel. • Möbeln V. Dativ Plural des Substantivs Möbel. |
| MÖBELS | • Möbels V. Genitiv Singular des Substantivs Möbel. |
| MÖBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBLIER | • möblier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIERE | • möbliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. • möbliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. • möbliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIEREN | • möblieren V. Transitiv: eine Wohnung mit den nötigen Gegenständen (Möbeln), der Einrichtung versehen. |
| MÖBLIERET | • möblieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIERST | • möblierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIERT | • möbliert Adj. Mit Mobiliar versehen. • möbliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs möblieren. • möbliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIERTE | • möblierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. • möblierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. • möblierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. |