| MÜNCHNER | • Münchner S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt München, eine in München geborene Person. • Münchner Adj. Zu München gehörig, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus München kommend… | 
| MÜNDCHEN | • Mündchen S. Kleiner Mund. | 
| MÜNDENDE | • mündende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündend. • mündende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündend. • mündende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündend. | 
| MÜNDENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜNDETEN | • mündeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münden. • mündeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münden. • mündeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münden. | 
| MÜNDETET | • mündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münden. • mündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münden. | 
| MÜNDIGEM | • mündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. | 
| MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. | 
| MÜNDIGER | • mündiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. | 
| MÜNDIGES | • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. | 
| MÜNDLICH | • mündlich Adj. In gesprochener Form. | 
| MÜNSTERN | • Münstern V. Dativ Plural des Substantivs Münster. | 
| MÜNSTERS | • Münsters V. Genitiv Singular des Substantivs Münster. | 
| MÜNZAMTE | • Münzamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Münzamt. | 
| MÜNZAMTS | • Münzamts V. Genitiv Singular des Substantivs Münzamt. | 
| MÜNZENDE | • münzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend. • münzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend. • münzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend. | 
| MÜNZFUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜNZTEST | • münztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münzen. • münztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münzen. |