| MEIDENDE | • meidende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meidend. • meidende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meidend. • meidende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meidend. | 
| MEIERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEIERTEN | • meierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meiern. • meierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meiern. • meierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meiern. | 
| MEIERTET | • meiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meiern. • meiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meiern. | 
| MEINEIDE | • Meineide V. Nominativ Plural des Substantivs Meineid. • Meineide V. Genitiv Plural des Substantivs Meineid. • Meineide V. Akkusativ Plural des Substantivs Meineid. | 
| MEINEIDS | • Meineids V. Genitiv Singular des Substantivs Meineid. | 
| MEINENDE | • meinende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meinend. • meinende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meinend. • meinende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meinend. | 
| MEINIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEINTEST | • meintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meinen. • meintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meinen. | 
| MEIRANEN | • Meiranen V. Dativ Plural des Substantivs Meiran. | 
| MEISSELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEISSELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEISSELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEISSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEISSNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEISTENS | • meistens Adv. In der Regel; fast immer, sehr oft, am häufigsten. | 
| MEISTERE | • meistere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meistern. | 
| MEISTERN | • meistern V. Transitiv: eine schwierige Aufgabe gut bewältigen, damit fertig werden. • Meistern V. Dativ Plural des Substantivs Meister. | 
| MEISTERS | • Meisters V. Genitiv Singular des Substantivs Meister. | 
| MEISTERT | • meistert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. |