| MAKABERE | • makabere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. • makabere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber.
 • makabere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber.
 | 
| MAKABREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAKABREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAKABRER | • makabrer V. Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs makaber. • makabrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber.
 • makabrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber.
 | 
| MAKABRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAKADAME | • Makadame V. Nominativ Plural des Substantivs Makadam. • Makadame V. Genitiv Plural des Substantivs Makadam.
 • Makadame V. Akkusativ Plural des Substantivs Makadam.
 | 
| MAKADAMS | • Makadams V. Genitiv Singular des Substantivs Makadam. | 
| MAKELLOS | • makellos Adj. Ohne jeden Makel. | 
| MAKELNDE | • makelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makelnd. • makelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makelnd.
 • makelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makelnd.
 | 
| MAKELTEN | • makelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs makeln. • makelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs makeln.
 • makelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs makeln.
 | 
| MAKELTET | • makeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs makeln. • makeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs makeln.
 | 
| MAKETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAKIMONO | • Makimono S. Kunst: Gemälde im Querformat auf einer Rolle Seide oder Papier, das auf einem Tisch oder dem Boden ausgerollt wird. | 
| MAKKABIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAKLERIN | • Maklerin S. Vermittlerin von Vertragsgegenständen. | 
| MAKRAMEE | • Makramee S. Macramé. • Makramee S. Ohne Plural: eine Knüpftechnik aus dem Orient.
 • Makramee S. Textil, das in dieser Technik hergestellt worden ist.
 | 
| MAKRELEN | • Makrelen V. Nominativ Plural des Substantivs Makrele. • Makrelen V. Genitiv Plural des Substantivs Makrele.
 • Makrelen V. Dativ Plural des Substantivs Makrele.
 | 
| MAKRONEN | • Makronen V. Nominativ Plural des Substantivs Makrone. • Makronen V. Genitiv Plural des Substantivs Makrone.
 • Makronen V. Dativ Plural des Substantivs Makrone.
 | 
| MAKRULIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAKULIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |