| MÜHELOSE | • mühelose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühelos. • mühelose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühelos. • mühelose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühelos. | 
| MÜHENDEM | • mühendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. • mühendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. | 
| MÜHENDEN | • mühenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. • mühenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. • mühenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. | 
| MÜHENDER | • mühender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. • mühender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. • mühender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. | 
| MÜHENDES | • mühendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. • mühendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. • mühendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mühend. | 
| MÜHEVOLL | • mühevoll Adj. Voller Mühe, unter großer Anstrengung. | 
| MÜHLBACH | • Mühlbach S. Natürlicher oder künstlich angelegter Wasserlauf an einer Wassermühle mit Mühlrad. | 
| MÜHLRADE | • Mühlrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlrad. | 
| MÜHLRADS | • Mühlrads V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. | 
| MÜHLWEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜHLWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜHSALEN | • Mühsalen V. Dativ Plural des Substantivs Mühsal. • Mühsalen V. Nominativ Plural des Substantivs Mühsal. • Mühsalen V. Genitiv Plural des Substantivs Mühsal. | 
| MÜHSAMEM | • mühsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. | 
| MÜHSAMEN | • mühsamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. | 
| MÜHSAMER | • mühsamer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsamer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsamer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. | 
| MÜHSAMES | • mühsames V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsames V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsames V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. | 
| MÜHSELIG | • mühselig Adj. Voller Mühen, sehr zeitraubend und strapaziös, anstrengend. |