| MAGAZIN | • Magazin S. Platz, Raum, Gebäude zur Lagerung des Bestands oder Vorrats (an Waren, Waffen oder anderem). • Magazin S. Selten: größeres Geschäft des Einzelhandels (besonders im Ausland), in dem allerlei Waren zum Verkauf… • Magazin S. Bibliothekswesen, Museumswesen: Raum zur Aufbewahrung, Lagerung von Büchern einer Bibliothek, von den… |
| MAGENTA | • Magenta S. Rotblaue Farbtöne auf der Purpurlinie, entstanden durch additive Mischung der Farben Rot und Blau, Mischfarbe… |
| MAGEREM | • magerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • magerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. |
| MAGEREN | • mageren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • mageren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • mageren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. |
| MAGERER | • magerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • magerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • magerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. |
| MAGERES | • mageres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • mageres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • mageres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mager. |
| MAGERST | • magerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs magern. • magerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs magern. |
| MAGERTE | • magerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs magern. • magerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs magern. • magerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs magern. |
| MAGHREB | • Maghreb S. Westlicher Teil der arabischen Welt, der insbesondere Tunesien, den Norden Algeriens und Marokko umfasst. |
| MAGIERN | • Magiern V. Dativ Plural des Substantivs Magier. |
| MAGIERS | • Magiers V. Genitiv Singular des Substantivs Magier. |
| MAGISCH | • magisch Adj. Magie beinhaltend oder verwendend. • magisch Adj. Auf unerklärliche Weise, scheinbar durch Magie. |
| MAGNETE | • Magnete V. Nominativ Plural des Substantivs Magnet. • Magnete V. Genitiv Plural des Substantivs Magnet. • Magnete V. Akkusativ Plural des Substantivs Magnet. |
| MAGNETS | • Magnets V. Genitiv Singular des Substantivs Magnet. |
| MAGRERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |