| MOPEDS | • Mopeds V. Nominativ Plural des Substantivs Moped. • Mopeds V. Genitiv Singular des Substantivs Moped. • Mopeds V. Genitiv Plural des Substantivs Moped. |
| MOPPEL | • Moppel S. Umgangssprachlich: kleingewachsener Mensch mit rundlicher Figur. • Moppel S. Dicker kleiner Hund. • Moppel S. Umgangssprachlich: kleines Notstromaggregat. |
| MOPPEN | • moppen V. Mit einem besonderen Reinigungsinstrument, das dem Schrubber ähnelt (Mopp), über den Fußboden wischen. |
| MOPPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPET | • moppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs moppen. |
| MOPPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPST | • moppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs moppen. |
| MOPPTE | • moppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs moppen. • moppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs moppen. • moppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs moppen. |
| MOPSEN | • mopsen V. Transitiv: etwas von geringem Wert stehlen. • mopsen V. Reflexiv: sich langweilen. • mopsen V. Reflexiv: sich ärgern. |
| MOPSES | • Mopses V. Genitiv Singular des Substantivs Mops. |
| MOPSET | • mopset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mopsen. • mopset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mopsen. |
| MOPSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPSTE | • mopste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mopsen. • mopste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mopsen. • mopste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mopsen. |