| MERGEL | • Mergel S. Aus Ton, Kalk und Sand bestehendes Sedimentgestein. |
| MERGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERINO | • Merino S. Kurz: Merinoschaf, eine Schafrasse. • Merino S. Meerschweinchenrasse mit langem Fell und Krone. |
| MERKEN | • merken V. Etwas mit den Sinnen wahrnehmen, sich einer Sache bewusst werden. • merken V. Reflexiv, mit Dativ: etwas im Gedächtnis speichern. |
| MERKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERKET | • merket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs merken. |
| MERKST | • merkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs merken. |
| MERKTE | • merkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs merken. • merkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs merken. • merkte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs merken. |
| MERKUR | • Merkur S. Astronomie, Astrophysik: der der Sonne am nächsten stehende Planet unseres Sonnensystems. • Merkur S. Mythologie: der römischer Gott des Handels und der Diebe. • Merkur S. Alchimie: das Quecksilber (auch: das Merkur). |
| MERLAN | • Merlan S. Ichthyologie: ein bis 60 cm langer Schellfisch der nordeuropäischen und der Mittelmeerküsten, der als… |
| MERLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERLIN | • Merlin S. Keltische Sage: ein sehr bekannter Zauberer am Hofe von König Artus. • Merlin S. Ornithologie: knapp 30 Zentimeter großer, in Nordeuropa vorkommender Zwergfalke mit spitzen Flügeln… |
| MERLOT | • Merlot S. Weinbau: eine rote Rebsorte. • Merlot S. Weinbau: der eher selten als reiner Sortenwein aus Merlot-Reben hergestellte Wein. |
| MERZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |