| LOCKER | • locker Adj. Durchlässig, nicht dicht. • locker Adj. Mangelhaft befestigt, wackelig. • locker Adj. Leichtfertig, ohne sittlichen Halt, mit vielen Freiheiten. |
| LOCKERE | • lockere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKERN | • lockern V. Transitiv: locker machen. • lockern V. Reflexiv: locker werden. |
| LOCKERT | • lockert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKEREM | • lockerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKEREN | • lockeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKERER | • lockerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKERES | • lockeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs locker. • lockeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs locker. |
| LOCKERND | • lockernd Partz. Partizip Präsens des Verbs lockern. |
| LOCKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKERST | • lockerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERTE | • lockerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERERE | • lockerere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs locker. • lockerere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs locker. • lockerere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs locker. |
| LOCKERNDE | • lockernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockernd. • lockernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockernd. • lockernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockernd. |
| LOCKERSTE | • lockerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs locker. • lockerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs locker. • lockerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs locker. |
| LOCKERTEN | • lockerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERTET | • lockertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lockern. • lockertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERUNG | • Lockerung S. Aktion, um etwas sehr Festes aufzubrechen oder aufzuheben. • Lockerung S. Vorgang, dass eine Verhärtung/Verkrampfung zurückgeht. • Lockerung S. Aufhebung eines Teils der bestehenden Bedingungen/Regelungen. |