| LINDER | • linder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. |
| LINDERE | • lindere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • lindere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • lindere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. |
| LINDERN | • lindern V. Einen (sehr) unangenehmen Zustand, oft von Schmerzen oder Not, (ein wenig) zum Besseren hin verändern. |
| LINDERT | • lindert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. • lindert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. • lindert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. |
| LINDEREM | • linderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. |
| LINDEREN | • linderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. |
| LINDERER | • linderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. |
| LINDERES | • linderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. |
| LINDERND | • lindernd Partz. Partizip Präsens des Verbs lindern. |
| LINDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINDERST | • linderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. |
| LINDERTE | • linderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lindern. • linderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lindern. • linderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lindern. |
| LINDERNDE | • lindernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lindernd. • lindernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lindernd. • lindernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lindernd. |
| LINDERTEN | • linderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lindern. • linderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lindern. • linderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lindern. |
| LINDERTET | • lindertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lindern. • lindertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lindern. |
| LINDERUNG | • Linderung S. Abnahme oder Verringerung einer unangenehmen Erscheinung (Leiden, Schmerzen). |