| LÜFTE | • lüfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüften. • lüfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lüften. • lüfte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜFTEN | • lüften V. Transitiv, intransitiv: dem Innenraum eines Gebäudes, einer Wohnung, eines Zimmers, auch eines Fahrzeugs… • lüften V. Transitiv: etwas frischer Luft aussetzen, meist um Gerüche zu entfernen oder der Bildung von Schimmel vorzubeugen. • lüften V. Transitiv: etwas leicht und/oder kurz nach oben oder von der Stelle, an der es sich befindet, bewegen. |
| LÜFTEND | • lüftend Partz. Partizip Präsens des Verbs lüften. |
| LÜFTENDE | • lüftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| LÜFTENDEM | • lüftendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| LÜFTENDEN | • lüftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| LÜFTENDER | • lüftender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| LÜFTENDES | • lüftendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| LÜFTENS | • Lüftens V. Genitiv Singular des Substantivs Lüften. |
| LÜFTER | • Lüfter S. Technik: Ventilator zur Erzeugung eines Luftstroms zur Kühlung oder Entlüftung von Räumen oder Geräten. • Lüfter S. Fachsprachlich: bei den Messingdrahtziehern ein spitzes eisernes Werkzeug. |
| LÜFTERN | • Lüftern V. Dativ Plural des Substantivs Lüfter. |
| LÜFTERS | • Lüfters V. Genitiv Singular des Substantivs Lüfter. |
| LÜFTEST | • lüftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüften. • lüftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜFTET | • lüftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lüften. • lüftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüften. • lüftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜFTETE | • lüftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜFTETEN | • lüfteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüfteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüfteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜFTETEST | • lüftetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüftetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜFTETET | • lüftetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüftetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lüften. |