| LÄNGS | • längs Adv. In der Längsachse. • längs Präp. Mit Genitiv: seitlich (an etwas) entlang. |
| LÄNGSDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNGSSEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNGST | • längst Adv. Schon lange, seit langem, seit langer/längerer Zeit. • längst Adv. Bei weitem. • längst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| LÄNGSTE | • längste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTEM | • längstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTEN | • längsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. • längsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. • längsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTENS | • längstens Adv. Nicht länger/später als. • längstens Adv. Seit längerer Zeit. |
| LÄNGSTER | • längster V. Nominativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längster V. Genitiv Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längster V. Dativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTES | • längstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGSWAND | • Längswand S. Eine der längeren Wände eines Bauwerks oder Raumes. |