| LEITE | • leite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiten. • leite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leiten. • leite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITEN | • leiten V. Die Führung ausüben. • leiten V. Jemanden/etwas in eine bestimmte Richtung/an ein bestimmtes Ziel lenken. • leiten V. Technik: etwas (zum Beispiel Elektrizität oder Wasser) in eine bestimmte Richtung/an ein bestimmtes Ziel lenken. |
| LEITEND | • leitend Partz. Partizip Präsens des Verbs leiten. |
| LEITENDE | • leitende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. |
| LEITENDEM | • leitendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. |
| LEITENDEN | • leitenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. |
| LEITENDER | • leitender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. |
| LEITENDES | • leitendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. |
| LEITENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITER | • Leiter S. Person, die etwas leitet beziehungsweise als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht. • Leiter S. Schweizerisch: eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) nicht zwingend professionell… • Leiter S. Physik, Technik: Stoff, der Energie (zumeist in Form von elektrischen Strom, Wärme, Licht, Schall) leitet… |
| LEITERIN | • Leiterin S. Weibliche Person, die in leitender Funktion tätig ist. |
| LEITERN | • Leitern V. Nominativ Plural der weiblichen Substantive Leiter. • Leitern V. Genitiv Plural der weiblichen Substantive Leiter. • Leitern V. Dativ Plural der Substantive Leiter. |
| LEITERS | • Leiters V. Genitiv Singular des Substantivs Leiter. |
| LEITEST | • leitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiten. • leitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITET | • leitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiten. • leitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiten. • leitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITETE | • leitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leitete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITETEN | • leiteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leiteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leiteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITETEST | • leitetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leitetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITETET | • leitetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leitetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiten. |