| LANDS | • Lands V. Genitiv Singular des Substantivs Land. |
| LANDSEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDSER | • Landser S. Umgangssprachlich, veraltend: einfacher Soldat. |
| LANDSEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDSEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDSERN | • Landsern V. Dativ Plural des Substantivs Landser. |
| LANDSERS | • Landsers V. Genitiv Singular des Substantivs Landser. |
| LANDSITZ | • Landsitz S. Größeres Anwesen auf dem Land. |
| LANDSMAL | • Landsmål S. In den 1850er Jahren entwickelte und bis 1929 so bezeichnete Schriftsprache des Norwegischen, die auf… |
| LANDSFRAU | • Landsfrau S. Weibliche Person, die aus dem gleichen Land wie die beziehungsweise der Sprechende beziehungsweise aus… |
| LANDSITZE | • Landsitze V. Nominativ Plural des Substantivs Landsitz. • Landsitze V. Genitiv Plural des Substantivs Landsitz. • Landsitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landsitz. |
| LANDSMALS | • Landsmåls V. Genitiv Singular des Substantivs Landsmål. |
| LANDSMANN | • Landsmann S. Einwohner eines Landes. • Landsmann S. Person, die aus dem gleichen Land wie der Sprechende bzw. aus einem genannten Land kommt. |
| LANDSTADT | • Landstadt S. Im deutschsprachigen Raum Bezeichnung für eine Stadt mit 2000 bis 5000 Einwohnern. |
| LANDSTURM | • Landsturm S. Militär: Reserveeinheit des Militärs. • Landsturm S. Militär: Gesamtheit der zum Wehrdienst herangezogenen Männer älterer Jahrgänge. |