| LADEN | • laden V. Eine Schusswaffe mit Munition versehen. • laden V. Von einem Datenspeicher lesen (lassen). • laden V. Aus einem Netzwerk empfangen. | 
| LADEND | • ladend Partz. Partizip Präsens des Verbs laden. | 
| LADENS | • Ladens V. Genitiv Singular des Substantivs Laden. | 
| LADENDE | • ladende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. | 
| LADENDEM | • ladendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. | 
| LADENDEN | • ladenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. | 
| LADENDER | • ladender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. | 
| LADENDES | • ladendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. • ladendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ladend. | 
| LADENTÜR | • Ladentür S. Ein- und Ausgangstür eines Ladens. | 
| LADENDIEB | • Ladendieb S. Person, die in einem Laden Gegenstände mit der Absicht wegnimmt, sich diese widerrechtlich zuzueignen. |