| LEICHDORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHNAME | • Leichname V. Nominativ Plural des Substantivs Leichnam. • Leichname V. Genitiv Plural des Substantivs Leichnam. • Leichname V. Akkusativ Plural des Substantivs Leichnam. | 
| LEICHNAMS | • Leichnams V. Genitiv Singular des Substantivs Leichnam. | 
| LEICHTBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHTERE | • leichtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leicht. • leichtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leicht. • leichtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leicht. | 
| LEICHTERN | • leichtern V. Transitiv, Nautik: die Ladung eines Schiffes ganz oder teilweise entladen, um den Tiefgang des Schiffes zu verringern. • Leichtern V. Dativ Plural des Substantivs Leichter. | 
| LEICHTERS | • Leichters V. Genitiv Singular des Substantivs Leichter. | 
| LEICHTERT | • leichtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. • leichtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. • leichtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. | 
| LEICHTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHTHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHTHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHTÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHTÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHTTAT | • leichttat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. • leichttat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. | 
| LEICHTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEICHTTUE | • leichttue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. • leichttue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. • leichttue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. | 
| LEICHTTUN | • leichttun V. Reflexiv, mit Akkusativ, seltener mit Dativ; umgangssprachlich: keine Schwierigkeiten, keine Mühe haben;… | 
| LEICHTTUT | • leichttut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. • leichttut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leichttun. |