| LOTE | • lote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loten. | 
| LOTEN | • loten V. Seefahrt: die Wassertiefe (zum Beispiel mit Hilfe eines Senkgewichtes (Lot)) bestimmen. • loten V. Bauwesen: mit Hilfe eines Instruments (zum Beispiel Lot, Wasserwaage) bestimmen, ob etwas genau senkrecht verläuft. • Loten V. Dativ Plural des Substantivs Lot. | 
| LOTEND | • lotend Partz. Partizip Präsens des Verbs loten. | 
| LOTENDE | • lotende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. | 
| LOTENDEM | • lotendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. | 
| LOTENDEN | • lotenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. | 
| LOTENDER | • lotender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. | 
| LOTENDES | • lotendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. | 
| LOTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOTES | • Lotes V. Genitiv Singular des Substantivs Lot. | 
| LOTEST | • lotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loten. | 
| LOTET | • lotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. | 
| LOTETE | • lotete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. | 
| LOTETEN | • loteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • loteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. • loteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. | 
| LOTETEST | • lotetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. | 
| LOTETET | • lotetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. |