| LONGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LONGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LONGIER | • longier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. | 
| LONGIERE | • longiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren.
 • longiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs longieren.
 | 
| LONGIERT | • longiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren.
 • longiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren.
 | 
| LONGLINE | • longline Adv. Sport, Tennis: entlang der Seitenlinie des Spielfeldes. • Longline S. Sport, Tennis: entlang der Seitenlinie des Spielfeldes gespielter Ball.
 | 
| LONGBOARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LONGDRINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LONGIEREN | • longieren V. Transitiv: ein Pferd zur Ausbildung und Trainingszwecken an einer langen Leine, der Longe, im Kreis führen. | 
| LONGIERET | • longieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs longieren. | 
| LONGIERST | • longierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. | 
| LONGIERTE | • longierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs longieren. • longierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs longieren.
 • longierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs longieren.
 | 
| LONGLINES | • Longlines V. Genitiv Singular des Substantivs Longline. • Longlines V. Nominativ Plural des Substantivs Longline.
 • Longlines V. Genitiv Plural des Substantivs Longline.
 |