| LODE | • Lode S. Botanik: ein Stock- oder Wurzelausschlag von Laubhölzern. |
| LODEN | • loden Adj. Aus Loden gefertigt. • Loden S. Ein meist einfarbiger, grober, oft auch imprägnierter Stoff aus Schafwolle. • Loden V. Nominativ Plural des Substantivs Lode. |
| LODER | • loder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • loder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. |
| LODENS | • Lodens V. Genitiv Singular des Substantivs Loden. |
| LODERE | • lodere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • lodere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • lodere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lodern. |
| LODERN | • lodern V. Intransitiv: mit großer Flamme brennen. |
| LODERT | • lodert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • lodert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • lodert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. |
| LODERND | • lodernd Partz. Partizip Präsens des Verbs lodern. |
| LODERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LODERST | • loderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. |
| LODERTE | • loderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. |
| LODERNDE | • lodernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERTEN | • loderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. |
| LODERTET | • lodertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • lodertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern. |
| LODERNDEM | • loderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • loderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERNDEN | • lodernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERNDER | • lodernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • lodernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERNDES | • loderndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • loderndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. • loderndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lodernd. |
| LODERTEST | • lodertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • lodertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern. |