| LEUGNE | • leugne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leugnen. |
| LEUGNEN | • leugnen V. Etwas abstreiten, das über einen geäußert wurde. • leugnen V. Offenkundiges wider besseres Wissen bestreiten, als unwahr hinstellen. • leugnen V. Etwas in Abrede stellen, das nach einer von demjenigen, der von „leugnen“ spricht, vorausgesetzten Lehre… |
| LEUGNER | • Leugner S. Jemand, der leugnet, der etwas in Abrede stellt oder verneint. |
| LEUGNET | • leugnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. |
| LEUGNEND | • leugnend Partz. Partizip Präsens des Verbs leugnen. |
| LEUGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEUGNERN | • Leugnern V. Dativ Plural des Substantivs Leugner. |
| LEUGNERS | • Leugners V. Genitiv Singular des Substantivs Leugner. |
| LEUGNEST | • leugnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leugnen. |
| LEUGNETE | • leugnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. |
| LEUGNUNG | • Leugnung S. Abstreitung von etwas; keine Eingestehung der Wahrheit. • Leugnung S. Nicht-Anerkennung von etwas Allgemeingültigem oder einer Weltanschauung. |
| LEUGNENDE | • leugnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leugnend. • leugnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leugnend. • leugnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leugnend. |
| LEUGNERIN | • Leugnerin S. Weibliche Person, die leugnet; die etwas in Abrede stellt oder verneint. |
| LEUGNETEN | • leugneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. |
| LEUGNETET | • leugnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. |