| LEBEDAMEN | • Lebedamen V. Nominativ Plural des Substantivs Lebedame. • Lebedamen V. Genitiv Plural des Substantivs Lebedame. • Lebedamen V. Dativ Plural des Substantivs Lebedame. |
| LEBEHOCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEMANNE | • Lebemanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lebemann. |
| LEBEMANNS | • Lebemanns V. Genitiv Singular des Substantivs Lebemann. |
| LEBENDIGE | • lebendige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebendig. • lebendige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebendig. • lebendige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebendig. |
| LEBENSART | • Lebensart S. Die Art und Weise bzw. Eigenart sein eigenes Leben zu gestalten und zu führen. • Lebensart S. Lebensstil, Lebensgestaltung. |
| LEBENSMUT | • Lebensmut S. Hoffnung/Zuversicht, das eigene Leben bewältigen zu können. |
| LEBENSNAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBENSWEG | • Lebensweg S. Weg durch das Leben; Gesamtheit der wichtigen Ereignisse, die jemand durchlebt. |
| LEBERDIÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEREGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBERKÄSE | • Leberkäse S. Gastronomie: eine Art gebackene Fleischpastete aus (fein) durchgedrehtem Rind- und Schweinefleisch und… • Leberkäse S. Österreichisch umgangssprachlich: Unfug, Unsinn. |
| LEBERTRAN | • Lebertran S. Aus der Leber von Fischen gewonnenes Öl mit hohem Vitamingehalt. |
| LEBERWERT | • Leberwert S. Meist Plural: aus einer Blutprobe gewonnener Wert, der Leberschäden anzeigen soll. |
| LEBEWESEN | • Lebewesen S. Organisierte genetische Einheiten, die zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Evolution befähigt sind. |
| LEBEWOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEWOHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |