| LAUSANNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUSBUBEN | • Lausbuben V. Nominativ Plural des Substantivs Lausbube. • Lausbuben V. Genitiv Singular des Substantivs Lausbube. • Lausbuben V. Genitiv Plural des Substantivs Lausbube. |
| LAUSCHEND | • lauschend Partz. Partizip Präsens des Verbs lauschen. |
| LAUSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUSCHERN | • Lauschern V. Dativ Plural des Substantivs Lauscher. |
| LAUSCHERS | • Lauschers V. Genitiv Singular des Substantivs Lauscher. |
| LAUSCHEST | • lauschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauschen. |
| LAUSCHIGE | • lauschige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauschig. • lauschige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauschig. • lauschige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauschig. |
| LAUSCHTEN | • lauschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauschen. • lauschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauschen. • lauschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauschen. |
| LAUSCHTET | • lauschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauschen. • lauschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauschen. |
| LAUSEKERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUSENDEM | • lausendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. • lausendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. |
| LAUSENDEN | • lausenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. • lausenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. • lausenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. |
| LAUSENDER | • lausender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. • lausender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. • lausender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. |
| LAUSENDES | • lausendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. • lausendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. • lausendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lausend. |
| LAUSIGERE | • lausigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lausig. • lausigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lausig. • lausigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lausig. |
| LAUSIGSTE | • lausigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lausig. • lausigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lausig. • lausigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lausig. |
| LAUSITZEN | • Lausitzen V. Nominativ Plural des Substantivs Lausitz. • Lausitzen V. Genitiv Plural des Substantivs Lausitz. • Lausitzen V. Dativ Plural des Substantivs Lausitz. |
| LAUSITZER | • Lausitzer S. In der Lausitz lebende Person. • Lausitzer Adj. Aus der Lausitz stammend, die Lausitz betreffend, zur Lausitz gehörend. |