| LÄSTEREI | • Lästerei S. Abfällige, überhebliche oder boshafte Bemerkung(en) über einen nicht anwesenden Dritten. |
| LÄSTERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSTERND | • lästernd Partz. Partizip Präsens des Verbs lästern. |
| LÄSTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSTERST | • lästerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. |
| LÄSTERTE | • lästerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lästern. • lästerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lästern. • lästerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lästern. |
| LÄSTIGEM | • lästigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. • lästigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. |
| LÄSTIGEN | • lästigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. • lästigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. • lästigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. |
| LÄSTIGER | • lästiger V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lästig. • lästiger V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lästig. • lästiger V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lästig. |
| LÄSTIGES | • lästiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. • lästiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. • lästiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. |
| LÄSTLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |