| LEITBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITBILD | • Leitbild S. Mustergültige Darstellung, erstrebenswertes Ideal. |
| LEITENDE | • leitende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. • leitende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leitend. |
| LEITERIN | • Leiterin S. Weibliche Person, die in leitender Funktion tätig ist. |
| LEITETEN | • leiteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leiteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leiteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITETET | • leitetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiten. • leitetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiten. |
| LEITFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITHUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITIDEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITKAUF | • Leitkauf S. Bayrisch-österreichisch, mundartlich: Trunk zur Bestätigung eines Vertragsgeschäftes. |
| LEITSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITTIER | • Leittier S. Tier, das in einer Gruppe zusammengehöriger Tiere (Herde, Rudel …) eine führende Rolle spielt. |
| LEITTONE | • Leittone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leitton. |
| LEITTONS | • Leittons V. Genitiv Singular des Substantivs Leitton. |
| LEITTÖNE | • Leittöne V. Nominativ Plural des Substantivs Leitton. • Leittöne V. Genitiv Plural des Substantivs Leitton. • Leittöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Leitton. |
| LEITWERK | • Leitwerk S. Luftfahrttechnik, Flugkörper: Bauteile, die der Lenkung der Luftströmungsrichtung dienen. • Leitwerk S. EDV: Steuerwerk eines Computers. • Leitwerk S. Schiffsverkehr: Bauteil (zum Beispiel an einer Schleusenanlage), das manövrierende Schiffe in die gewünschte… |
| LEITWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITWOLF | • Leitwolf S. Zoologie: ranghöchstes männliches Tier in einem Wolfsrudel. • Leitwolf S. Übertragen: dominante Person in einer Gruppe. |
| LEITWORT | • Leitwort S. Mit Plural 1: Motto, das einen Leitgedanken in Form einer Aussage nennt, zum Beispiel für eine Veranstaltung. • Leitwort S. Mit Plural 2: Stichwort, das der Organisation von Information dient, etwa in Bürosystemen. • Leitwort S. Mit Plural 2: Stichwort, das einen Leitgedanken kurz und prägnant in einem Wort zusammenfasst. |
| LEITZINS | • Leitzins S. Politik, Wirtschaft: der von einer Zentralbank festgelegte Mindestbietungssatz des Hauptrefinanzierungsinstruments. |