| LAUTENDE | • lautende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. |
| LAUTEREM | • lauterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauter. |
| LAUTEREN | • lauteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| LAUTERER | • lauterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| LAUTERES | • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| LAUTESTE | • lauteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs laut. • lauteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs laut. • lauteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs laut. |
| LAUTETEN | • lauteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lauteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lauteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauten. |
| LAUTETET | • lautetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauten. |
| LAUTHALS | • lauthals Adv. Mit lauter Stimme, aus voller Kehle. |
| LAUTIERE | • lautiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lautieren. • lautiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lautieren. • lautiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lautieren. |
| LAUTIERT | • lautiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lautieren. • lautiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lautieren. • lautiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lautieren. |
| LAUTLICH | • lautlich Adj. Die Sprachlaute betreffend, auf ihnen beruhend. |
| LAUTLOSE | • lautlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. |
| LAUTRERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTTREU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTWARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |