| LOCKEND | • lockend Partz. Partizip Präsens des Verbs locken. |
| LOCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKERE | • lockere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKERN | • lockern V. Transitiv: locker machen. • lockern V. Reflexiv: locker werden. |
| LOCKERT | • lockert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. |
| LOCKEST | • lockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs locken. |
| LOCKIGE | • lockige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockig. • lockige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockig. • lockige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lockig. |
| LOCKREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKRUF | • Lockruf S. Ruf, der dazu dient, etwas (meist Tiere) anzulocken. |
| LOCKTEN | • lockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs locken. • lockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs locken. • lockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs locken. |
| LOCKTET | • locktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs locken. • locktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs locken. |
| LOCKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |