| LÄHM | • lähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHME | • lähme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMEN | • lähmen V. Einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit); eine Lähmung hervorrufen. |
| LÄHMEND | • lähmend Partz. Partizip Präsens des Verbs lähmen. |
| LÄHMENDE | • lähmende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. |
| LÄHMENDEM | • lähmendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. |
| LÄHMENDEN | • lähmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. |
| LÄHMENDER | • lähmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. |
| LÄHMENDES | • lähmendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. • lähmendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lähmend. |
| LÄHMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄHMEST | • lähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMET | • lähmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMST | • lähmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMT | • lähmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMTE | • lähmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMTEN | • lähmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMTEST | • lähmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMTET | • lähmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMUNG | • Lähmung S. Medizin: anteiliger oder kompletter Funktionsverlust eines Körperteils oder Organsystems. • Lähmung S. Medizin, Neurologie: verringerte Funktion der Nerven, mit Ausfällen des Empfindens und der Bewegungsfähigkeit. • Lähmung S. Übertragen: Zustand, in dem sich in einem System nichts verändert, es nicht mehr funktioniert. |
| LÄHMUNGEN | • Lähmungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lähmung. • Lähmungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lähmung. • Lähmungen V. Dativ Plural des Substantivs Lähmung. |