| LIIER | • liier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LIIERE | • liiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. • liiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liieren. • liiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LIIERT | • liiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs liieren. • liiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. • liiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LIIEREN | • liieren V. Reflexiv: mit jemandem eine Liaison, ein Liebesverhältnis beginnen, zumeist in der Wendung „mit jemandem… • liieren V. Reflexiv: sich mit einem Partner zu einer geschäftlichen oder politischen Zusammenarbeit verbinden… |
| LIIERET | • liieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LIIERST | • liierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LIIERTE | • liierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. • liierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. • liierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. |
| LIIEREND | • liierend Partz. Partizip Präsens des Verbs liieren. |
| LIIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIIEREST | • liierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LIIERTEM | • liiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. • liiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. |
| LIIERTEN | • liierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. • liierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. • liierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. |
| LIIERTER | • liierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. • liierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. • liierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. |
| LIIERTES | • liiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. • liiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. • liiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs liiert. |
| LIIERTET | • liiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liieren. • liiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liieren. |
| LIIERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIIERENDE | • liierende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liierend. • liierende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liierend. • liierende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liierend. |
| LIIERTEST | • liiertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liieren. • liiertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liieren. |