| LÄUFIGERE | • läufigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs läufig. • läufigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs läufig.
 • läufigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs läufig.
 | 
| LÄUFIGSTE | • läufigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs läufig. • läufigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs läufig.
 • läufigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs läufig.
 | 
| LÄUSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄUTENDEM | • läutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend.
 | 
| LÄUTENDEN | • läutenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend.
 • läutenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend.
 | 
| LÄUTENDER | • läutender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend.
 • läutender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend.
 | 
| LÄUTENDES | • läutendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend. • läutendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läutend.
 • läutendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs läutend.
 | 
| LÄUTERNDE | • läuternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läuternd. • läuternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läuternd.
 • läuternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läuternd.
 | 
| LÄUTERTEN | • läuterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern.
 • läuterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern.
 | 
| LÄUTERTET | • läutertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läutertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern.
 | 
| LÄUTERUNG | • Läuterung S. Veraltet: das Erläutern. • Läuterung S. Rechtswesen, veraltet: das Anrufen einer höheren Instanz, damit ein Urteil erläutert oder verbessert werden kann.
 • Läuterung S. Das Reinigen, Klären.
 | 
| LÄUTETEST | • läutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten.
 | 
| LÄUTEWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄUTWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄUTWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |