| LETHARGIE | • Lethargie S. Medizin: krankhafte Schlafsucht, Narkolepsie. • Lethargie S. Zustand der Trägheit, Teilnahms- und Interesselosigkeit.
 | 
| LETTIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETTIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETTINNEN | • Lettinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Lettin. • Lettinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Lettin.
 • Lettinnen V. Dativ Plural des Substantivs Lettin.
 | 
| LETTISCHE | • lettische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lettisch. • lettische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lettisch.
 • lettische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lettisch.
 | 
| LETTISCHS | • Lettischs V. Genitiv Singular des Substantivs Lettisch. | 
| LETZENDEM | • letzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend.
 | 
| LETZENDEN | • letzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend.
 • letzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend.
 | 
| LETZENDER | • letzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend.
 • letzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend.
 | 
| LETZENDES | • letzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend.
 • letzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs letzend.
 | 
| LETZESTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETZESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETZESTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETZESTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETZTEREM | • letzterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. • letzterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere.
 | 
| LETZTEREN | • letzteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. • letzteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere.
 • letzteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere.
 | 
| LETZTERER | • letzterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere. • letzterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere.
 • letzterer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere.
 | 
| LETZTERES | • letzteres V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letztere. • letzteres V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letztere.
 • letzteres V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs letztere.
 | 
| LETZTLICH | • letztlich Adv. Letzten Endes, im Grunde. | 
| LETZTMALS | • letztmals Adv. Bezeichnet das späteste zeitliche Zutreffen oder Eintreffen der Umstände: beim letzten Mal, zum letzten Mal. • letztmals Adv. Veraltet: vor kurzer Zeit.
 |