| LÄNDCHEN | • Ländchen S. Kleines Land im Sinne von Staat oder Bundesland. |
| LÄNDENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDLICH | • ländlich Adj. Charakteristisch für das (landwirtschaftlich orientierte) Leben, die Bevölkerung, die Gegend außerhalb… |
| LÄNGENDE | • längende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGEREM | • längerem V. Dativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längerem V. Dativ Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| LÄNGEREN | • längeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGERER | • längerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGERES | • längeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGLICH | • länglich Adj. Eher lang, etwas lang, relativ lang. |
| LÄNGSTEM | • längstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTEN | • längsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. • längsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. • längsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTER | • längster V. Nominativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längster V. Genitiv Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längster V. Dativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| LÄNGSTES | • längstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGTEST | • längtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs längen. |