| LOTENDEM | • lotendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. |
| LOTENDEN | • lotenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. |
| LOTENDER | • lotender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. |
| LOTENDES | • lotendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. |
| LOTETEST | • lotetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. |
| LOTIONEN | • Lotionen V. Nominativ Plural des Substantivs Lotion. • Lotionen V. Genitiv Plural des Substantivs Lotion. • Lotionen V. Dativ Plural des Substantivs Lotion. |
| LOTRECHT | • lotrecht Adj. Im rechten Winkel (90°) zu einer Ebene oder Geraden stehend. |
| LOTSENDE | • lotsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend. • lotsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend. • lotsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotsend. |
| LOTSTEST | • lotstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. • lotstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. |
| LOTTERIE | • Lotterie S. Glücksspiel in Form einer Auslosung von Gewinnen und Nieten. |
| LOTTERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTTERND | • lotternd Partz. Partizip Präsens des Verbs lottern. |
| LOTTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTTERST | • lotterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lotterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lottern. |
| LOTTERTE | • lotterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lottern. • lotterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lottern. • lotterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lottern. |
| LOTTOFEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTTRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTWEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |