| LICHTARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTEND | • lichtend Partz. Partizip Präsens des Verbs lichten. |
| LICHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTERE | • lichtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs licht. • lichtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs licht. • lichtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs licht. |
| LICHTERN | • Lichtern V. Dativ Plural des Substantivs Licht. |
| LICHTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTEST | • lichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lichten. • lichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lichten. |
| LICHTETE | • lichtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lichten. • lichtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lichten. • lichtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lichten. |
| LICHTHOF | • Lichthof S. Architektur: allseitig umschlossener Innenhof, in den Licht einfällt und die vorderen Räume erhellt. |
| LICHTLOS | • lichtlos Adj. Ohne Licht. |
| LICHTUNG | • Lichtung S. Eine nicht mit Bäumen bewachsene Fläche in einem Wald. |