| LEBEDAME | • Lebedame S. Weibliche Person, die möglichst viele Genüsse jeglicher Art für sich in Anspruch nimmt. |
| LEBEHOCH | • lebe␣hoch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hochleben. • lebe␣hoch V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs hochleben. • lebe␣hoch V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs hochleben. |
| LEBEMANN | • Lebemann S. Mann, der möglichst viele Genüsse jeglicher Art für sich in Anspruch nimmt. |
| LEBENDEM | • lebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. |
| LEBENDEN | • lebenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lebend. • lebenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lebend. • lebenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs lebend. |
| LEBENDER | • lebender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. |
| LEBENDES | • lebendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. |
| LEBENDIG | • lebendig Adj. Lebend, am Leben, nicht tot. • lebendig Adj. Übertragen: (noch) existent, fortwährend. • lebendig Adj. Lebhaft. |
| LEBEWOHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBHAFTE | • lebhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. |
| LEBHAGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBHÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBLOSEM | • leblosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • leblosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. |
| LEBLOSEN | • leblosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • leblosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • leblosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. |
| LEBLOSER | • lebloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • lebloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • lebloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. |
| LEBLOSES | • lebloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • lebloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • lebloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. |
| LEBUSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBUSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |