| LETALEM | • letalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal.
 | 
| LETALEN | • letalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal.
 • letalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal.
 | 
| LETALER | • letaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal.
 • letaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal.
 | 
| LETALES | • letales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal.
 • letales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs letal.
 | 
| LETKISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETSCHO | • Letscho S. Gastronomie: ein Schmorgericht aus Tomaten, Paprika und Zwiebeln. | 
| LETTENS | • Lettens V. Genitiv Singular des Substantivs Letten. | 
| LETTERN | • Lettern V. Nominativ Plural des Substantivs Letter. • Lettern V. Genitiv Plural des Substantivs Letter.
 • Lettern V. Dativ Plural des Substantivs Letter.
 | 
| LETTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETTNER | • Lettner S. Architektur: eine steinerne oder hölzerne Schranke, die den Chor vom Mittelschiff einer Kirche abtrennt;… | 
| LETZEND | • letzend Partz. Partizip Präsens des Verbs letzen. | 
| LETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETZERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETZEST | • letzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs letzen. | 
| LETZTEM | • letztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzte. • letztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzte.
 • Letztem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Letzter.
 | 
| LETZTEN | • letzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs letzte.
 • letzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs letzte.
 | 
| LETZTER | • letzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte. • letzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte.
 • letzter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte.
 | 
| LETZTES | • letztes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letztes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letzte.
 • letztes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs letzte.
 | 
| LETZTET | • letztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs letzen. • letztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs letzen.
 |