| LEERASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEEREND | • leerend Partz. Partizip Präsens des Verbs leeren. |
| LEERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERERE | • leerere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. • leerere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. • leerere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. |
| LEERESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEEREST | • leerest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leeren. |
| LEERFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERGUT | • Leergut S. Leeres Behältnis beziehungsweise Verpackung. |
| LEERSTE | • leerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. |
| LEERTEN | • leerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| LEERTET | • leertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| LEERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |