| LATEINS | • Lateins V. Genitiv Singular des Substantivs Latein. | 
| LATENTE | • latente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent.
 • latente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent.
 | 
| LATERAL | • lateral Adj. Medizin: weit von der Körpermittellinie weg gelegen. • lateral Adj. Tieranatomie: seitlich, das heißt von der (sagittalen) Körpermittelebene weg gelegen.
 • lateral Adj. Seitlich; von der Seite.
 | 
| LATERIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LATERNE | • Laterne S. Mit einem Schutz gegen Wind und Regen versehene Lichtquelle. • Laterne S. Architektur: Türmchen mit vielen Fenstern als Abschluss einer Kuppel, Überdachung des Opaions.
 • Laterne S. Weißes Abzeichen am Kopf eines Pferdes.
 | 
| LATINAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LATINER | • Latiner S. Angehöriger des gleichnamigen, historischen Stammes, das am Unterlauf des Tiber siedelte. | 
| LATINOS | • Latinos V. Nominativ Plural des Substantivs Latino. • Latinos V. Genitiv Singular des Substantivs Latino.
 • Latinos V. Genitiv Plural des Substantivs Latino.
 | 
| LATINUM | • Latinum S. Amtlicher Nachweis über Lateinkenntnisse. • Latinum S. Die für [1] notwendigen Kenntnisse.
 | 
| LATIZES | • Latizes V. Nominativ Plural des Substantivs Latex. • Latizes V. Genitiv Plural des Substantivs Latex.
 • Latizes V. Dativ Plural des Substantivs Latex.
 | 
| LATRINE | • Latrine S. Auch soldatensprachlich: ein behelfsmäßiger Abort, welcher der Notdurft von Menschen dient. | 
| LATSCHE | • latsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs latschen. • latsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latschen.
 • latsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latschen.
 | 
| LATSCHS | • Latschs V. Genitiv Singular des Substantivs Latsch. | 
| LATSCHT | • latscht V. Variante für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latschen. • latscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs latschen.
 • latscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latschen.
 | 
| LATTICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LATZEND | • latzend Partz. Partizip Präsens des Verbs latzen. | 
| LATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LATZEST | • latzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latzen. | 
| LATZTEN | • latzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latzen.
 • latzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen.
 | 
| LATZTET | • latztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latzen.
 |