| LOCHEN | • lochen V. Etwas mit einem Loch oder mehreren Löchern versehen. | 
| LOCHER | • Locher S. Gerät, mit dem Löcher mit festem Abstand in Papier gestanzt werden. | 
| LOCHES | • Loches V. Genitiv Singular des Substantivs Loch. | 
| LOCHET | • lochet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lochen. | 
| LOCHST | • lochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lochen. | 
| LOCHTE | • lochte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lochen. • lochte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lochen.
 • lochte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lochen.
 | 
| LOCKEN | • locken V. Locken ins Haar machen. • locken V. Jemanden mit Hilfe eines Versprechens zu einer Handlung bewegen.
 • locken V. Kleinkind auf den Arm nehmen, in den Armen wiegen.
 | 
| LOCKER | • locker Adj. Durchlässig, nicht dicht. • locker Adj. Mangelhaft befestigt, wackelig.
 • locker Adj. Leichtfertig, ohne sittlichen Halt, mit vielen Freiheiten.
 | 
| LOCKET | • locket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs locken. | 
| LOCKIG | • lockig Adj. In Locken, mit Locken. | 
| LOCKRE | • lockre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lockern. • lockre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lockern.
 • lockre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lockern.
 | 
| LOCKST | • lockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs locken. | 
| LOCKTE | • lockte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs locken. • lockte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs locken.
 • lockte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs locken.
 |