| LEHENS | • Lehens V. Genitiv Singular des Substantivs Lehen. |
| LEHMEN | • Lehmen V. Dativ Plural des Substantivs Lehm. |
| LEHMES | • Lehmes V. Genitiv Singular des Substantivs Lehm. |
| LEHMIG | • lehmig Adj. In der Art und Weise des Lehms beschaffen sein. |
| LEHNEN | • lehnen V. Reflexiv: den Körper schräg stellen. • lehnen V. Transitiv: etwas als Stütze benutzen. • Lehnen V. Nominativ Plural des Substantivs Lehne. |
| LEHNET | • lehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEHNST | • lehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEHNTE | • lehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEHREN | • lehren V. Intransitiv, transitiv: jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen;… • lehren V. Regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen. • Lehren V. Nominativ Plural des Substantivs Lehre. |
| LEHRER | • Lehrer S. Beruf: Vermittler von Wissen. |
| LEHRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRET | • lehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehren. |
| LEHRST | • lehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehren. |
| LEHRTE | • lehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehren. • lehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehren. • lehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehren. |