| LACHEN | • lachen V. Wegen Belustigung den Mund öffnen und Laute ausstoßen. • Lachen S. Ausdruck der Belustigung, der Freude. • Lachen V. Nominativ Plural des Substantivs Lache. |
| LACHER | • Lacher S. Person, die lacht. • Lacher S. Kurzes, hörbares Auflachen. • Lacher S. Witz, witzige Bemerkung, die in eine Rede, ein Theaterstück oder Ähnliches eingebaut wird, um das Publikum… |
| LACHET | • lachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lachen. |
| LACHSE | • Lachse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lachs. • Lachse V. Nominativ Plural des Substantivs Lachs. • Lachse V. Genitiv Plural des Substantivs Lachs. |
| LACHST | • lachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lachen. |
| LACHTE | • lachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. |
| LACIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACKEL | • Lackel S. Lackl. • Lackel S. Umgangssprache, vorwiegend in Österreich und Bayern verwendet: ein unbeholfener, ungesitteter, leicht grober Mann. • Lackel S. Umgangssprache, vorwiegend in Österreich und Bayern verwendet: ein einfältiger, eventuell auch hochmütiger Mann. |
| LACKEN | • lacken V. Mit einer glänzenden Farbe (Lack) anmalen. • Lacken V. Dativ Plural des Substantivs Lack. |
| LACKES | • Lackes V. Genitiv Singular des Substantivs Lack. |
| LACKET | • lacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lacken. |
| LACKST | • lackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lacken. |
| LACKTE | • lackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lacken. • lackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lacken. • lackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lacken. |
| LACTAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACTAT | • Lactat S. Laktat. • Lactat S. Chemie: Salz, das das Anion der Milchsäure enthält. |