| LAUBE | • laube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauben. • laube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauben. • laube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauben. |
| LAUBS | • Laubs V. Genitiv Singular des Substantivs Laub. |
| LAUCH | • Lauch S. Botanik, Plural 1: Gemüsesorte aus der Gattung Allium in der Familie der Lauchgewächse (Alliaceae). • Lauch S. Plural 1: Bezeichnung für verschiedene Lauchgewächse der Gattung Allium, zum Beispiel Porree (siehe… • Lauch S. Jugendsprachlich, Plural 2, abwertend: jemand, der sich seltsam oder peinlich verhält; schwache, einfältige Person. |
| LAUEM | • lauem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lau. • lauem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lau. |
| LAUEN | • lauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs lau. |
| LAUER | • lauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lau. |
| LAUES | • laues V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lau. • laues V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lau. • laues V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lau. |
| LAUFE | • laufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. • laufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laufen. • laufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LAUFS | • Laufs V. Genitiv Singular des Substantivs Lauf. |
| LAUFT | • lauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. • lauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LAUGE | • lauge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • lauge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • lauge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laugen. |
| LAUGT | • laugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • laugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • laugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. |
| LAUNE | • Laune S. Gemütszustand; wie sich jemand fühlt oder worauf jemand gerade Lust hat. • Laune S. Meist Plural: spontaner Gefühlsausbruch. • Laune S. Unerwartete oder unkonventionelle Eigenheit. |
| LAURE | • laure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauern. • laure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauern. • laure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauern. |
| LAUSE | • lause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • lause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • lause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lausen. |
| LAUST | • laust V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • laust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • laust V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. |
| LAUTE | • laute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. • laute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. • laute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. |
| LAUTS | • Lauts V. Genitiv Singular des Substantivs Laut. |